Seit August 2011 wird in Deutschland das Digitalformat DAB+ abgestrahlt.
Die verbreiteten Programme können mit einer Vielzahl von Empfängern gehört werden.

Die Verbreitung von Digitalempfängern nimmt seit der Einführung von Digitalradio kontinuierlich zu.
In einigen Ländern wird Rundfunk bereits ausschließlich digital verbreitet.
Ob und wann mit einer UKW Abschaltung in Deutschland zu rechnen ist, kann mit Stand Juni 2024 nicht gesagt werden.
 

Empfänger

           
     
           

Was ist DAB (+) ?

DAB (Digital Audio Broadcasting) ist ein Verfahren zur Übertragung von digitalen Rundfunkssignalen.

DAB (+) ist eine Weiterentwicklung von DAB, bei der durch neue Codierungsverfahren geringere
Übertragungsbandbreiten genutzt werden können.

Wie funktioniert DAB (+)?

Der Vorteil von DAB (+) liegt insbesondere in der variablen Aufteilung der Programme auf einem Sendekanal.

Dabei werden sowohl Musik als auch Sprachprogramme in unterschiedlichen Bandbreiten codiert und abgestrahlt.
Zusätzlich können Datendienste übertragen werden.

DAB+ Programme

Die Anzahl der Radioprogramme im DAB+ Standard hat sich in den letzten Jahren sehr stark erhöht.

Eine aktuelle Übersicht finden Sie hier:
 
https://www.dabplus.de/sender/